31.03.2023
Das Deutschlandticket kommt ...
Mit der App „GVB mobil“ ab dem 1. Mai 2023 deutschlandweit im ÖPNV unterwegs. Zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und um einen Anreiz zum Umstieg auf den ÖPNV und zur Energieeinsparung zu setzen, haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, ein digitales, deutschlandweit gültiges Ticket für den ÖPNV zu einem Einführungspreis von 49 Euro pro Monat im monatlich kündbaren Abonnement einzuführen. Bund und Länder fördern damit die dauerhafte Vereinfachung des Tarifsystems im ÖPNV. Nach aktuellem Stand wird das Ticket bundesweit im Nahverkehr gültig sein, also in Bussen, Regionalzügen und Straßenbahnen. Es gilt hingegen nicht in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (IC und ICE) und auch nicht in Zügen und Bussen des Fernverkehrs (z.B. Flixbus oder Flixtrain). Wichtig: Die Fahrkarte ist nicht übertragbar. Die Mitnahme von Fahrrädern, Hunden und Personen über sechs Jahren ist bei der bundesweiten Nutzung ebenfalls nicht vorgesehen. Für einen Vergleich des Deutschlandtickets mit einem bisher bestehenden Abonnement sollten die Fahrgäste neben dem Preis auch die Zusatzleistungen bestehender Abonnements prüfen, ehe Sie sich für den Wechsel in das Abo des Deutschlandtickets entscheiden. Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH (GVB) startet am 3. April mit dem Vorverkauf des Deutschlandtickets. Wer ein Abo für den öffentlichen Nahverkehr besitzt, muss sich nun entscheiden, ob das neue Angebot attraktiver für ihn ist. Gelegenheitsfahrer müssen abwägen, ob sich der Kauf des Deutschlandtickets gegenüber Einzelfahrten lohnen kann. „Wir haben die letzten Monate intensiv genutzt, um alle Voraussetzungen für den Vertrieb des digitalen Deutschlandtickets zu schaffen. Die Branche so auch die GVB ist hier in Vorleistung gegangen, noch ehe die Politik alle für die Einführung des Deutschlandtickets notwendigen Details geklärt hat, um das deutschlandweite Ticket rechtzeitig anbieten zu können. Das war eine große Herausforderung für uns. Daher freuen wir uns, das Deutschlandticket pünktlich zum 1. Mai allen, die preiswert in Gera, Thüringen oder ganz Deutschland unterwegs sein wollen, anbieten zu können“, erklärt der Geschäftsführer der GVB Thorsten Rühle. Alle Abo-Kunden erhielten schon vor dem Verkaufsstart des Deutschlandtickets am 3. April ein Schreiben, das sie darüber informiert, wie sie unkompliziert zum Deutschlandticket wechseln können. Gelegenheitsfahrer und Neukunden können das Deutschlandticket im Vorverkauf pünktlich zum 3. April über die App „GVB mobil“ oder per (Online-)Bestellformular bei der GVB erwerben. „Die Einführung des Deutschlandtickets ist für die GVB mit umfangreichen technischen Neuerungen verbunden, die wir in kürzester Zeit umsetzen mussten. Neben der „GVB mobil“- App bieten wir allen, die das Deutschlandticket nutzen wollen und kein Smartphone besitzen oder nicht für das Deutschlandticket nutzen wollen, auch eine Chipkarte an. Wer eine Chipkarte haben möchte, sollte sich jedoch schnell dazu entscheiden, da die diese erst hergestellt und mit einigen persönlichen Daten versehen werden muss, was bei der momentanen Nachfrage drei bis vier Wochen in Anspruch nehmen kann,“ erklärt Kurt Löschner, zuständiger Abteilungsleiter Vertrieb & Marketing der GVB. Gut zu wissen: Das Deutschlandticket gilt immer vom Ersten des Monats bis zum Monatsende. Der Antrag für die Ausgabe der Chipkarte ist aber immer nur bis zum 10. des Vormonats möglich.
<- Zurück zu: Aktuelles
|