Lernen Sie uns kennen: Rundgang durch den GVB-Betriebshof
Hier schlägt das Herz des GVB: Das Gelände vereint Werkstätten und Leitzentrale, Verwaltung, Fahrzeugdepot und Museum; auf dem Areal in Zwötzen werden Straßenbahnen und Busse gepflegt und repariert, Fahrpläne entwickelt und der reibungslose Nahverkehr auf 18 Linien quer durch Gera organisiert.
Der Betriebshof setzt deutschlandweit Maßstäbe in Sachen Ökologie: Ein Solarwall heizt die Werkstatthallen, ein Blockheizkraftwerk produziert umweltfreundlichen Strom, die Fahrzeuge werden nur mit Regenwasser gewaschen - und das kann Dank einer Bio-Kläranlage sogar mehrmals verwendet werden.
Die GVB bietet die Besichtigung des 1997 eröffneten GVB-Betriebshofs in der Zoitzbergstraße an. Diese finden nur auf vorherige Anmeldung und ab 15 Personen statt. Die Rundgänge dauern etwa 2 Stunden und führen durch alle Bereiche eines modernen Verkehrsunternehmens. Die Besucher erhalten einen echten Eindruck von der Arbeit bei der GVB - von der Leitstelle über die Arbeit in den Werkstätten über die Wagenwäsche bis hin zum Fuhrparkmanagement. Eine Reise in die Geraer Verkehrsgeschichte bildet den Abschluss: Das kleine Straßenbahnmuseum ist ebenfalls Teil der Betriebshofführung.
Zu dessen Unterhaltung und dem Erhalt der aufwändig gepflegten Straßenbahntradition in Gera dient der Unkostenbeitrag von 2,00 Euro pro Person, der für die Führungen erhoben wird. Die Münze kann übrigens ganz stilecht in einen historischen Fahrscheinautomaten eingeworfen werden: Diesen zu bedienen ist allein schon ein Vergnügen...
Unser Angebot:
- Die Betriebshofführung ist auf Anmeldung ab 15 Personen möglich
- Es wird ein Unkostenbeitrag von 2,00 Euro pro Person erhoben; dieser dient dem Erhalt der Straßenbahnhistorik in Gera
- Planen Sie für Ihren Besuch etwa eineinhalb Stunden ein.
Ihr Ansprechpartner:
Kerstin Müller
Tel: 0365 / 7390 515
Fax: 0365 / 7390 739
E-Mail: kerstin.mueller(a)gvbgera.de
Besichtigungstermine
nach Vereinbarung