News

Haltestelle "An der Spielwiese" eingeweiht

| Meldungen

Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH (GVB) baute seit September 2021 ...

Straßenbahnhaltestellen „An der Spielwiese“ sind nun barrierefrei

Die GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH (GVB) baute seit September 2021 die Straßenbahnhaltestellen „An der Spielwiese“ barrierefrei um. Gleichzeitig wurden die Gleisanlagen erneuert und an die neue Trassierung aus der Wiesestraße heraus angepasst. Entstanden ist ein moderner und attraktiver ÖPNV-Verknüpfungspunkt, der mobilitätseingeschränkten Menschen die Nutzung des Verkehrsangebotes erleichtert. Die GVB hat in den barrierefreien Umbau der Haltestellen rund 930 T€ investiert und erhielt dafür eine Förderung des Landes Thüringen in Höhe von rund 570 T€. Die Energieversorgung Gera investierte gleichzeitig rund 30 T€ in die Erneuerung ihrer Starkstromtrasse. „Die Haltestellen besitzen nun zwei 45 Meter lange barrierefreie Bahnsteige. Ein wesentliches Merkmal der Barrierefreiheit ist das taktile Blindenleitsystem (weiße gerillte und genoppte Platten), welches seheingeschränkten Menschen ermöglicht, sich sicher und zielgerichtet auf dem Bahnsteig zu bewegen. Dabei wurden auch die Gehwegkreuzungen vor und hinter der Haltestelle mit diesem System ausgestattet“, erläutert Thorsten Rühle, Geschäftsführer der GVB. „Rollstuhlfahrer, Nutzer eines Rollators und Eltern mit Kinderwagen wird der Einstieg in die niederflurigen Straßenbahnen erleichtert, da sich die Türen und der Bordstein nahezu höhengleich befinden. Der Spalt zwischen Haltestelle und Straßenbahn wird maximal 5 cm breit und 5 cm hoch sein“, so Rühle weiter. Für eine gute Ausleuchtung des Haltestellenbereiches sorgen beidseitig aufgestellte LED-Lampen. Lediglich die Montage der dynamischen Fahrgastinformationssysteme musste aufgrund von Lieferengpässen verschoben werden. „Die Zusammenarbeit mit unserem verlässlichen Partner für Baumaßnamen, der Firma STRABAG AG, Gruppe Gera, kann von Seiten der GVB nur positiv bewertet werden. Termine wurden trotz teilweise widriger Witterung gehalten und unsere hohen Qualitätsansprüche erfüllt“, fasst GVB-Geschäftsführer Thorsten Rühle den Bauablauf zusammen. Die Arbeiten fanden jeweils unter Sperrung der umzubauenden Haltestelle statt. In zwei verlängerten Wochenenden, jeweils zu den Schulferien in Thüringen, wurden dann die Gleisanlagen auf rund 270 Meter Länge komplett erneuert. „Der Gleisumbau war logistisch eine große Herausforderung. Innerhalb weniger Stunden wurden die Gleise auf einer Länge von 270 Meter aus- und wieder eingebaut und rund 1.000 Tonnen Schüttgut mittels kleiner Solo-LKWs umgesetzt“, würdigt Rühle die Leistung der Bauleute. „Unser besonderer Dank gilt auch den Anwohnern und Fahrgästen, deren Geduld während der Bauphase auf eine harte Probe gestellt wurde“, schließt Rühle an.

Geras Oberbürgermeister Julian Vonarb zeigte sich erfreut über das Ergebnis der Baumaßnahme: „Damit die kommunale Verkehrswende im Zeichen des Klimaschutzes gelingen kann, braucht es gute Alternativen zum eigenen Auto. Dazu gehören vor allem pünktliche, günstige und sinnvoll getaktete Bus- und Straßenbahnverbindungen und ein Nahverkehr, der für alle zugänglich ist. Sind diese Voraussetzungen geschaffen, nehmen die Menschen den öffentlichen Nahverkehr auch an. Das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Fahrgastentwicklungen in Gera. Seit der Einführung des 9-Euro-Tickets sind rund 18 Prozent mehr Menschen mit Bus und Bahn im Stadtgebiet unterwegs.“ Aus diesem Grund verstehe es Vonarb als eine prioritäre Aufgabe, gemeinsam mit der GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH den öffentlichen Nahverkehr weiter zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Mit dem barrierefreien Umbau der Haltestelle „An der Spielwiese“ sei dafür ein wichtiger Schritt getan.

Zurück